Sarah Fink
Trainingshilfe:
Natürlich spreche ich mit meinen Patientenbesitzern auch über die Trainings-Schwierigkeiten, die ihnen im Alltag begegnen.
Das liegt absolut außerhalb meiner Kompetenz!
Zu dem Thema kann ich selbst nur aus eigener Erfahrung sprechen und wie ich so manch eine Herausforderung mit meinen Hunden gemeistert habe.
Meine Methoden müssen aber nicht auf andere Hunde und deren Halter passen.
Daher habe ich mal geschaut, wer denn online sehr gut unterstützen kann.
Dabei ist mir Sarah Fink auf Instagram und Facebook sehr positiv aufgefallen.
Mit einem Klick auf das jeweilige Bild, gelangt man zum entsprechenden Kurs.
Viel Spaß beim Training!
Dafür stehet Sarah Fink:
Training, Kommunikation, Mindset
Hundetraining sollte eigentlich “Menschentraining” genannt werden, denn in Wahrheit bringen wir Hundehaltern bei, wie sie Führung und Verantwortung in der Mensch-Tier-Beziehung übernehmen können. Wir alle können lernen, wie wir noch klarer und fair mit unserer Körpersprache kommunizieren, sodass eine funktionierende Kommunikation zwischen Hund und Mensch stattfinden kann und nicht nur das Abspulen von Kunststückchen und das Befolgen kurzer Kommandos.
Angst vor dem Autoeinsteigen
Wir wollen unseren besten Freund überall hin mitnehmen. Zu Freunden, ins Restaurant, auf den Berg und in den Urlaub. Schwierig nur, wenn der Hund dann Angst vor dem Auto hat und auf keinen Fall einsteigen möchte! In dem Onlineseminar siehst du einen Hund, der futtermotiviert ist, sowie einen Hund, der Futter zwar nimmt, aber nicht damit motivierbar ist.
Maulkorbtraining
Ab und an muss so ziemlich jeder Hund mal einen Maulkorb tragen. In der U-Bahn, im Einkaufszentrum oder im Zug. Je besser dein Hund im Vorfeld gelernt hat, dass ein Maulkorb nicht schlimm ist, desto entspannter wird der Alltag mit deinem Hund sein!

Ruhetraining ist wahnsinnig wichtig. Aber wir dürfen nicht den Fehler machen und unseren Hund nichts mehr machen oder arbeiten lassen. Hunde lieben und brauchen einen Job, eine Aufgabe. Kein Hund ist gerne arbeitslos. Eine großartige Möglichkeit dafür ist Nasenarbeit.
– Großartige Auslastungsmöglichkeit
– KEINE Suchtgefahr (wie bei Ballspielen, Frisbee etc.)
– Perfekt für aufgeregte, hektische Hunde

Mehr Ruhe beim Füttern
Sobald es um Futter geht, ist dein Hund außer Rand und Band. Hektisch, aufgeregt, fiepsend. Sobald das Futter am Boden steht, erstickt dein Hund fast vor lauter Gier und Schlingen. Wie wäre es also, wenn du das Thema „Fütterungszeit“ gleich als Ruhetraining nutzt?
- – Mehr Ruhe beim Füttern
- – Füttern als Ruhetraining nutzen
- – Keine Hektik trotz Futter

Läuft wie am Schnürchen
Wir zeigen dir, was viele nicht sehen wollen. Die Realität. Hunde die schon mehrfach Menschen umgeworfen haben, Hunde mit massiven Verhaltensstörungen und Hunde mit ausgeprägten Problemen an der Leine.
Wir zeigen dir, wie sogar diese Hunde es lernen, entspannt an der Leine zu gehen. Keine Studio-Szenen, keine vortrainierten Hunde, keine super-einfachen Hunde.
Das wirst du lernen:
– Die Leinenführigkeit mittels Körpersprache, ohne Leckerlis aufzubauen
– Grenzen fair und klar zu kommunizieren
– Wie du deinem Hund Führung geben kannst

Dein Hund ist an der Schleppleine und im Freilauf nicht ansprechbar?
Du hättest gerne einen Hund der auf dich achtet, dir zuhört und in jeder Situation abrufbar ist, ohne 5kg Leckerlis mitschleppen oder dich permanent a la „Clown spielen“ interessant machen zu müssen?
– Grenzen aus der Entfernung kommunizieren
– Ein noch besseres Gefühl für deine Körpersprache bekommen
– Rückruf ist kein Lottospiel mehr

Du möchtest heute starten und die Beziehung zu deinem Hund grundlegend verändern? Eine gute Leinenführigkeit + einen Hund der auch ohne Leine bei dir bleibt und kommt wenn du rufst, machen eine Hund-Mensch-Beziehung erst richtig schön und entspannt! Du kannst entweder die Onlineseminare einzeln kaufen oder hier als günstigeres Paket gemeinsam!
– Günstiger Doppelpack-Preis
– Leinenführigkeit & Freilauf
– Mehr Kommunikation für dich & deinen Hund

Silvester Training
In diesem Vortrag erklärt Sarah, mit welchen simplen Übungen du deinen Hund an Geräusche wie Silvesterböller gewöhnen kannst. Je früher vor Silvester du mit dem Training beginnst, desto höher ist die Erfolgsquote!
Du wirst lernen
– simple Übungen gegen Silvesterangst für jeden Spaziergang
– wie dein Hund das Gefühl von mehr Kontrolle bekommt
– was du tun kannst, um deinen Hund auf Silvester vorzubereiten
